Kurzbeschreibung
Detailbeschreibung
Die dreischiffige romanische Kirche wurde zwischen 1227 und 1250 erbaut und im 15. und 16. Jahrhundert zur fünfschiffigen gotischen Hallenkirche erweitert. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie erst 1987 vollständig wiederaufgebaut.
St. Petri ist eine ganz besondere Kirche: Sie nutzt ihren beeindruckenden Raum für den Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft und Religion. An jedem ersten Samstag im Monat finden um 23 Uhr die sogenannten „Petrivisionen“ statt – nächtliche Themen-Performances mit religiösen, künstlerischen und literarischen Elementen.
Das aktuelle Programm findest du hier online. Zur Weihnachtszeit verwandelt sich St. Petri in einen stimmungsvollen Kunsthandwerkermarkt.
In diesem Video nimmt Stadtführerin Stephanie Ullrich dich mit auf eine Reise durch die Kultur- und Universitätskirche St. Petri.
- Tickets buchenFacebookInstagram
-
- Besuch planen
-
In Zwischenablage kopiert!