Kurzbeschreibung
Detailbeschreibung
Die Marienkirche ist eines der beeindruckendsten Wahrzeichen Lübecks – und ein Schlüssel zur Geschichte der Hansestadt. Schon kurz nach der Stadtgründung entstand an ihrem heutigen Standort eine erste Marktkirche. Im 13. Jahrhundert wurde sie zur gotischen Kathedrale umgebaut und aus Backstein errichtet – ein Meilenstein der norddeutschen Baukunst. St. Marien gilt bis heute als Mutterkirche der Backsteingotik und als Kirche der Lübecker Bürgerschaft und des Rates.
Beim Betreten der Kirche spürt man sofort ihre besondere Atmosphäre. Zu den herausragenden Kunstwerken zählen die berühmten Totentanzfenster, die astronomische Uhr, der Fredenhagen-Altar sowie die Glockenkapelle, in der die 1942 herabgestürzten Glocken als Mahnmal erhalten sind.
Ein besonderes Erlebnis bieten die vielfältigen Musikveranstaltungen – von stimmungsvollen Orgelkonzerten bis hin zu internationalen Musikfestivals, die den Kirchenraum in Klang tauchen.
Wer die Kirche bequem von zu Hause aus entdecken möchte, kann einen virtuellen 360°-Rundgang unternehmen oder sich in einer kurzen Video-Führung einen lebendigen Eindruck verschaffen.
Weitere Informationen zu Geschichte, Architektur und Veranstaltungen findest du auf der Website der Marienkirche Lübeck.
- FacebookInstagramYouTube
-
- Besuch planen
-
In Zwischenablage kopiert!