Wie Segelund Wind

Die Travemünder Woche vom 21.–30. Juli 2023

Segelsport auf Weltniveau

Die Travemünder Woche – das ist Regattasegeln und Volksfest, das Meer immer im Blick, fröhliche Musik im Ohr und den Duft von leckeren Schlemmereien in der Nase. Einmal im Jahr trifft sich in Travemünde das Who is Who des Segelsports, um sich bei einer kräftigen Brise auf den Wellen der Ostsee miteinander zu messen. Und du bist als Zuschauer live dabei, wenn die Segel über das Wasser schweben, wenn auf den Promenaden der Applaus aufbrandet. Begleitet wird der Segelsport alljährlich von einem lebendigen Festival an Land. Dann wird das Seebad zur Bühne und Livemusik erklingt an jeder Ecke. Schlendere über die Festmeile direkt an der Waterkant, das bunte Treiben auf dem Wasser stets im Blick. Raste bei einer Erfrischung und genieße die zahlreichen gastronomischen Verlockungen und das kostenfreie Bühnenprogramm, spüre das Salz in der Luft und das Lachen um dich herum! Hier wird nicht nur der Segelsport gefeiert, hier wird Lebensfreude zelebriert.

Wann findet die Travemünder Woche statt?

Traditionell wird die Travemünder Woche alljährlich von Mitte bis Ende Juli veranstaltet. Der nächste Termin ist vom 21. bis zum 30. Juli 2023. Zehn Tage lang belebt der Segelsport das Seebad und nimmt dich direkt mit in maritime Lebenswelten.

Der Segelsport – welche Regatten werden bei der Travemünder Woche ausgetragen?

Segelboote während der Travemünder Woche© LTM - K.E. Vögele

Während der Travemünder Woche finden Regatten in zahlreichen verschiedenen Bootsklassen statt. Auch jährlich wechselnde Meisterschaften – wie Deutsche, Europa- oder Weltmeisterschaften – werden hier in der weitläufigen Lübecker Bucht ausgetragen. Auf der offiziellen Internetseite der Travemünder Woche findest du alle Details zu den Wettkämpfen:

Must-see: der Rotspon-Cup

Eine lieb gewonnene Tradition, die seit 2004 fester Bestandteil einer jeden Travemünder Woche ist: Beim beliebten Volksbank Rotspon-Cup tritt der amtierende Lübecker Bürgermeister gegen eine:n ausgewählte:n Politikkollege:in an. Auf der Trave heißt es bei dem Rennen dann Boot gegen Boot. Alle Ehre und eine Flasche Rotspon gilt es zu erstreiten. Die launige Regatta erinnert an den Ursprung der Travemünder Woche, das Wettsegeln zwischen den Hamburger Kaufleuten Hermann Wentzel und Hermann Dröge im Jahr 1888 vor Travemünde.

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.