UNESCO Welterbe mit Rathaus
Lübeck war einst die „Königin der Hanse“ und der Lübecker Bürgermeister lenkte als ihr Vormann die Geschicke des mittelalterlichen Hansebundes. Die Schaltzentrale der Macht war das Rathaus, das heute zum UNESCO Welterbe Hansestadt Lübeck gehört. Es liegt mitten im Herzen der Altstadt und zählt zu den bekanntesten Bauwerken der Backsteingotik. Es gleicht mit seiner beeindruckenden Fassade einem mittelalterlichen Märchenschloss. Formgebend für die Gestalt des Gebäudes waren drei Jahrhunderte: seit 1226 kamen immer wieder Bauteile hinzu, es erfolgten Umbauten und Erweiterungen wie der Anbau der Laube aus Sandstein, die Erhöhung der Schauwand mit ihren markanten Windlöchern sowie des Erkers und der imposanten Prunktreppenanlage. Der Hansesaal, in dem einst die Hansetage abgehalten wurden, und das Danzelhus, in dem ausgiebig gefeiert und getanzt wurde, sind im Laufe der Jahrhunderte verschwunden. Vieles ist jedoch noch erhalten und eine Rathausführung offenbart dir die ganze Schönheit des historischen Schmuckstücks. Noch heute erfüllt das Rathaus im Alter von fast 800 Jahren seine Aufgabe als Verwaltungssitz und Tagungsort der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck. Gäste sind willkommen! Das Restaurant Ratskeller in den Kellergewölben des Rathauses ist eines der ältesten in Norddeutschland und diente damals wie heute als geselliger Treffpunkt der Stadt. Tipp: Im Rathaus kannst du Ja sagen und heiraten!