Morgen

"Saufen für den Führer!" - Lübeck und seine Weinpatenschaften im Dritten Reich

Ab 1935 übernahmen annähernd 1.000 Städte vom Rheinland bis nach Ostpreußen besondere "Weinpatenschaften" für einzelne Winzerorte mit breit angelegter Propaganda.

Der Referent beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Thema der nationalsozialistischen Weinpropaganda.

Das NS-Regime entfaltete unter der eingängigen Parole "Wein ist Volksgetränk!" in den Friedensjahren des Dritten Reiches eine groß angelegte Weinpropaganda, die das Trinken deutschen Rebensaftes als geradezu nationale Tat beschwor. Und mehr noch: Ab 1935 übernahmen annähernd 1.000 Städte vom Rheinland bis nach Ostpreußen besondere "Weinpatenschaften" für einzelne Winzerorte mit breit angelegter Propaganda.

Das Werbespektakel wurde im Volksmund sogleich zum "Saufen für den Führer" verballhornt. Auch Lübeck hatte ein Wein-"Patenkind".
mehr erfahren

Auf der Karte

Archiv der Hansestadt Lübeck, Vortragssaal (Parterre)
Mühlendamm 1-3
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.