In 80 Tagen

Natur-Resilienz-Training: die innere Widerstandskraft stärken - als Teil der Natur, in der, mit der und durch die Natur

Herausfordernde Lebenssituationen meistern und gestärkt aus ihnen hervorgehen- darin kann uns die Natur unterstützen. Sie erleben, wie Sie - angelehnt an anerkannte Stressbewältigungskonzepte - in der Natur Ihre inneren Ressourcen entdecken und stärken.

Worum geht es?
Herausfordernde Lebenssituationen meistern und gestärkt aus ihnen hervorgehen, gesund bleiben oder werden trotz Belastung, gut für uns selbst sorgen, in Krisenzeiten einen liebevollen Umgang mit uns selbst praktizieren, darin kann uns die Natur unterstützen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe mit der zertifizierten Natur-Resilienz-Trainerin Iris Bein ist es - angelehnt an anerkannte Stressbewältigungskonzepte - in Verbindung mit Naturerfahrungen eigene innere Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, mit denen langfristig die Widerstandskraft gestärkt werden kann.

Der Hintergrund
Allein der Aufenthalt in der Natur wirkt sich förderlich auf unsere körperliche und seelische Gesundheit aus. Einen noch positiveren Effekt auf das Nerven-, Hormon- und Immunsystem soll der bewusste, achtsame und entschleunigte Aufenthalt in der Natur haben. Auf dieser Basis widmen wir uns beim Natur-Resilienz-Training den verschiedenen Faktoren der Resilienz, den sogenannten Resilienzwurzeln (spätere Termine zu: Akzeptanz, Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit, Optimismus, Kreatives Lösungsdenken, Ziel- und wertorientiertes Handeln).

Was erwartet Sie?
Auf der ersten Veranstaltung der Reihe steht das Thema "Gestalten von Beziehungen" zur Stärkung der Widerstandskraft im Mittelpunkt. Bei verschiedenen Übungen in der Natur sind die Teilnehmenden eingeladen, Beziehungsthemen zu erkunden, wie zum Beispiel das Gestalten nährender Beziehungen, Beziehung zu uns selbst, Verbindung und Bindung, Selbstfürsorge sowie Öffnung oder Abgrenzung.
Im Spiegel der Natur und den Jahreszeiten zeigen sich Themen, an denen wir für unser persönliches Wachstum arbeiten können. Durch Stille, Atemübungen und Naturmeditation kommen wir zur Ruhe und stärken unsere Empfangsbereitschaft für all das, was sich zeigen möchte. In Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen nehmen wir Verbindungen mit und in der Natur wahr und können unsere persönlichen Netzwerke reflektieren. Unter Einbeziehung des Körpers in Ruhe und in Bewegung werden unsere Erfahrungen ganzheitlich aufgenommen.

Was nehmen Sie mit?
Alle Aktivitäten verstärken die Verbindung zur Natur. Dies kann die eigene Wahrnehmung erweitern und Impulse geben, persönliche Strategien zu entwickeln, um die eigenen Widerstandskräfte zu stärken. Ein größeres Bewusstsein dafür, was uns Energie gibt, gut tut und stärkt, kann sich entwickeln.

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, wenn sie möchten, in Sharing-Runden ihre Erlebnisse mit den anderen zu teilen und ihre Erfahrungen zu bestärken. Dies wird häufig als sehr heilsam empfunden.

Die Natur-Resilienz kann ein Baustein von vielen für die seelische und körperliche Gesundheit sein. Dieses Angebot kann persönliche Prozesse auslösen, fördern und unterstützen und ist kein therapeutisches Angebot und auch kein Coaching.

Warum zu diesem Zeitpunkt?
Für jeden thematischen Schwerpunkt weiterer Veranstaltungen werden passende Orte und unterschiedliche Jahres- und Uhrzeiten ausgesucht. Weitere Termine werden hier veröffentlicht: https://www.kräuterführungen-ostholstein.de

Mitbringen: Stift, Papier, Becher, Sitzunterlage, wetterfeste, warme Kleidung, festes Schuhwerk.

Ort: Im Lübecker Wald, Genaueres bei Anmeldung

Mit Tee und schriftlichen Materialien.

Je nach Wetter dauert die Veranstaltung etwa 3 Stunden.

Identische Veranstaltungen Freitag, 1. März, 10 bis 13 Uhr, Samstag 2. März 15.00 bis 18

Weitere Termine

Auf der Karte

Den Treffpunkt erfahren Sie bei der Anmeldung
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.