In 7 Tagen

"Nach dem Sieg" - Willy Brandt Wiedergelesen

In seinem 1944 erstmals auf Norwegisch veröffentlichten Buch "Nach dem Sieg" geht Willy Brandt der Frage nach, wie eine belastbare Friedensordnung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aussehen sollte.

In seinem 1944 erstmals auf Norwegisch veröffentlichten Buch "Nach dem Sieg" geht Willy Brandt der Frage nach, wie eine belastbare Friedensordnung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aussehen sollte - eine Friedensordnung, die unterschiedliche Interessen ausgleicht und mittels einer institutionellen Rahmung wetterfest gemacht wird. In diesen Überlegungen skizziert Brandt erstmals die Grundlinien seiner späteren Ost- und Entspannungspolitik. Aber das Buch ist weit mehr als eine aufschlussreiche historische Quelle, die wir in der Reihe "Willy Brandt Wiedergelesen" vorstellen.  Nach dem Sieg lädt angesichts des Krieges gegen die Ukraine auch zu einer grundsätzlichen Debatte über die Möglichkeiten und Grenzen von Friedenspolitik in unserer Zeit ein. Darüber sprechen der Historiker Bernd Greiner und der Journalist Georg Mascolo.

In unserer Veranstaltungsreihe "Willy Brandt Wiedergelesen" werden bekannte wie unbekannte Schriften Willy Brandts vorgestellt und kritisch auf Impulse für die Gegenwart befragt.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter 0451/122 425 0, veranstaltungen-luebeck@willy-brandt.de auf www.willy-brandt.de

Auf der Karte

Willy-Brandt-Haus Lübeck
Königstr. 21
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.