In 17 Tagen

Eugen Onegin

Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vier junge Menschen suchen das Glück und finden es nicht. Pjotr Tschaikowsky, der ihre Geschichte dem gleichnamigen autobiografisch getönten Versroman von Alexandr Puschkin entnommen hat, spürt in den lyrischen Szenen seiner Oper Momenten nach, in denen sich ihre Wege kreuzen, erzählt von ihrer Verliebtheit und Liebe, von ihren Verletzungen und ihrer Verzweiflung.

Der Dichter Lensky, der mit Olga, Tochter einer Gutsbesitzerin, liiert ist, stellt eines Tages in deren Familie den Dandy Eugen Onegin vor. Olgas Schwester Tatjana verliebt sich spontan in Onegin und offenbart ihm in einem Brief ihre Gefühle, wird von ihm jedoch zurückgewiesen. Aus dieser kleinen Tragödie unerwiderter Liebe entfaltet sich die Oper mit tragischer Wucht. Als in einem Duell aus nichtigem Anlass Onegin seinen Freund Lensky tötet, gehen Träume und Hoffnungen von Olga und Tatjana in Trümmer. Und als Onegin Jahre später die Zeit zurückdrehen und doch noch ein Leben mit Tatjana beginnen will, muss er erkennen, dass die Chance auf ein erfülltes Leben mit ihr unwiderruflich verloren ist.

Weitere Termine

Auf der Karte

Theater Lübeck, Großes Haus
Beckergrube 16
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.