Kurzbeschreibung
Detailbeschreibung
Die Festival-Konzerte in der Villa Brahms möchten die Bandbreite des Pariser Musiklebens des Fin de Siècle
zeigen. Um 1900 ist die französische Musikwelt von einer bemerkenswerten Vielfalt geprägt, die sich vor allem in den Pariser
Salons widerspiegelt. Dort trifft sich die Pariser Elite, um Kunst, Musik und Literatur zu pflegen und heiß zu diskutieren. Aber
auch die nächtlichen Veranstaltungen in den Cabarets auf dem Montmartre bieten der Bohème musikalisches Programm. Neu
aufkommende Strömungen wie der Impressionismus und der Symbolismus fördern experimentelle Kunstwerke und
Kompositionen. Den Zeitgenossen gelten Debussy, Ravel und Satie als typische Vertreter einer ›modernen‹ Musik, die oft auf
heftigen Widerspruch bei Publikum und Fachwelt stößt. Ihre Musik zeigt sie aber auch als wahre Klangzauberer, denen es
gelingt, flüchtige Effekte des Lichts und Stimmungen des Augenblicks klanglich einzufangen und das
Atmosphärisch-Hintergründige zum Klingen zu bringen.
- Tickets
-
- Im Kalender notieren
-
In Zwischenablage kopiert!
Veranstalter
Musikhochschule Lübeck
23566 Lübeck