In 46 Tagen

Arme und Außenseiter in der Stadt. Soziale Randgruppen am Beispiel Lübecks

In dem Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" geht es um die Menschen, die sich aufgrund von Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit oder aus anderen Gründen nicht selbst ernähren konnten, und/oder keine Unterkunft besaßen...

Freitag, 26.01., 16 Uhr, bis Sonntag, 28.01., 13 Uhr

In dem Seminar des weiterbildenden Fernstudiums "Historische Stadt" geht es um die Menschen, die sich aufgrund von Krankheit, Alter, Arbeitslosigkeit oder aus anderen Gründen nicht selbst ernähren konnten, und/oder keine Unterkunft besaßen und jedenfalls unterstützt werden mussten. Bei anderen sah es trotz großer eigener Anstrengung nicht viel besser aus - oder sie rutschten durch jahreszeitliche Konjunkturen und Krisen, Kriege, Seuchen und Katastrophen in existenzielle Not. Von dem vielfältigen karitativen Engagement, das auch im mittelalterlichen Lübeck aus dem christlichen Weltbild und einer noch ungebrochenen Gläubigkeit erwuchs, dem Wandel zu einer mehr und mehr kommunalen Sozialfürsorge im 16. und 17 Jh., als man dem Problem zunehmend reglementierend und disziplinierend zu Leibe rückte, über die ersten gesetzlichen Eingriffe der staatlichen Ebene im 19. Jh., bis zum Sozialstaat ab der 2. Hälfte des 20 Jh. unternimmt das Seminar eine vergleichende Betrachtung.

Veranstalter: Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck;
Ort: u.a. Die Diele des Lübecker Jugendrings e.V.;
€95,-

Auf der Karte

Den Treffpunkt erfahren Sie bei der Anmeldung
23552 Lübeck
Deutschland

Tel.: 0451 8899700
E-Mail:

Was möchtest Du als nächstes tun?

Du benutzt offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um dir unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.