»After Silence« Traditionelle Madrigale, romantische Lieder der letzten fünf Jahrhunderte sowie eine Auswahl von zeitgenössischen Jazz- und Poparrangements
VOCES8 hat die Herzen der Freunde des A-cappella-Gesangs im Sturm erobert. Die acht Briten beherrschen ein breites Repertoire von der Renaissance über Vokalwerke der Klassik und Romantik bis hin zu Nat King Cole, Simon & Garfunkel und der aktuellen Popmusik. Neben ihren grandiosen Stimmen sind auch ihre unverwechselbaren Arrangements Teil des großen Erfolgs. Vor einigen Jahren richtete die Gruppe in der ehemaligen Kirche St Anne and St Agnes in London das »VOCES8 Centre« ein, das ihren Nachwuchsprojekten und sonstigen facettenreichen musikalischen Aktivitäten eine neue Heimat gab. Aus dem Herzen Londons kommen VOCES8 in diesem Sommer nun zum SHMF, um ihr 15-jähriges Jubiläum zu feiern. Zu ihrem aktuellen Programm »After Silence« ließ sich das Ensemble durch den gleichnamigen Essay des britischen Schriftstellers Aldous Huxley inspirieren. Darin schreibt dieser: »Nach dem Schweigen ist das, was dem Ausdruck des Unaussprechlichen am nächsten kommt, die Musik.« Und so wurden äußerst behutsam Chorwerke zusammengestellt, die – von ihren ursprünglichen Zusammenhängen losgelöst – das Unaussprechliche ausdrücken.